Der 3-Sterne-Chefkoch zählt zweifelsfrei zu den größten Köchen der Gegenwart. Seit über einem Jahrzehnt erhält der Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ als einziger Koch Deutschlands höchste Bewertungen von allen deutschen Restaurantführern und wurde wiederholt mit dem Titel „Koch des Jahres“ ausgezeichnet.

Der 1955 geborene Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ stammt aus Loffenau bei Baden-Baden. Dort verbringt er auch seine Kindheit und Jugend. Nach Abschluss der Lehre in Mönchs Posthotel in Bad Herrenalb geht er zunächst in das bekannte Restaurant Stahlbad nach Baden-Baden und kommt 1976 erstmals in das Hotel Traube Tonbach. In den nächsten Jahren perfektioniert Wohlfahrt sein Können bei bedeutenden Köchen.

1980 legt Harald Wohlfahrt die Prüfung zum Küchenmeister ab und übernimmt die Küche des Gourmet-Restaurants „Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach. Eine Abrundung seines Könnens erfährt er bei Alain Chapel in Myonnais.

Die Familie Finkbeiner bietet dem jungen Koch in ihrem gastronomisch überragend eingestuften Hotel optimale Bedingungen. In der exklusiven und auf höchstem Niveau angesetzten Küchenkultur der Schwarzwaldstube kann das Kochgenie seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und sein überragendes Talent optimal entfalten.

Erfolg und höchste Auszeichnungen bleiben nicht aus – bereits 1988 verleiht ihm der Gault Millau 19 Punkte und schreibt: „Er wirkt manchmal so schüchtern wie ein Ministrant bei der ersten Heiligen Messe, dabei kocht er gottbegnadet. Alles bei Harald Wohlfahrt schmeckt zum Niederknien. Denn er arbeitet mit sakraler Strenge, komponiert ebenso mit beschwingter Leichtigkeit wie mit logischem Verstand und arrangiert mit sinnenfroher Ausdrucksvielfalt – ein Johann Sebastian Mozart der Kochkunst.“

16 Jahre erhält die Schwarzwaldstube unter der Leitung von Harald Wohlfahrt bis zu seinem Abschied 2017 die maximale Bewertung in allen deutschen Restaurantführern. Dem Motto des Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo „Mit allen Sinne genießen“ bleibt der Perfektionist Wohlfahrt, der sich, anstatt ins Rampenlicht zu drängen, lieber um seine Gäste bemüht, seit 2001 treu: „Im Spiegelpalast in Mannheim bieten wir Kulinarisches und Unterhaltendes auf höchstem Niveau. Unser Ziel ist es, dass sich jeder Gast am Ende des Abends von seinem Tisch erhebt in der Gewissheit, unvergessliche Stunden für Gaumen und Auge verlebt zu haben.“