Es geht weiter… Palazzo findet wieder zurück zur Lebensfreude!

Palazzo findet statt Zurück zur Lebensfreude!

 

Mannheim, 18.9.2020 – Nach reiflicher Überlegung und einem bis aufs Detail ausgereiften Hygienekonzept haben sich die Palazzo-Macher Rolf Balschbach und Gregor Spachmann gemeinsam mit ihrem Team dazu entschlossen, auch in diesem Jahr den Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo stattfinden zu lassen.

Um das durch die Corona-Pandemie erhöhte unternehmerische Risiko einzugrenzen, wird die Spielzeit in der 22. Palazzo-Saison erst am 19. November starten und am 6. Januar enden. Im Spiegelpalast am Europaplatz in Mannheim wird die Besucherzahl entsprechend dem genehmigten Hygienekonzept reduziert. Die Gäste werden tischweise innerhalb der von ihnen gebuchten Gruppe gesetzt und können an den zum Teil durch Glasscheiben abgetrennten Tischen die Show und das viergängige Gourmetmenü genießen. Die deutlich verminderte Besucherzahl führt dazu, dass zahlreiche Tische dem vorgegebenen Mindestabstand Rechnung tragen. Viele weitere Maßnahmen wie z.B. das Festlegen der Laufwege und die doppelte Anzahl an Garderoben und sanitären Anlagen tragen weiter dazu bei, dass die Abstandsregelungen auf der gesamten Veranstaltungsfläche eingehalten werden können. Die geplanten Hygienemaßnahmen bieten den größtmöglichen Schutz und reichen von Luftaustauschsystemen, kontaktlosem Check-In bis hin zu kontaktlosen Bestell- und Bezahlvorgängen. Das Tragen von Mund-NasenMasken ist für die Gäste bis zur Platzeinnahme Pflicht.

Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister Mannheim, zeigt sich positiv: „Palazzo hat sich in den letzten Jahrzehnten als außerordentlich attraktives Angebot in der Region etabliert. Ich freue mich, dass sich die Verantwortlichen des Palazzo dazu entschlossen haben, ein Programm auch für die Spielzeit 2020/21 zu realisieren. Angesichts der vor dem Hintergrund von Corona einzuhaltenden Hygienemaßnahmen, insbesondere der stark reduzierten Besucherzahl je Vorstellung, tragen die Veranstalter dabei ein erhebliches finanzielles Risiko. Mit einem ausnahmsweisen Verzicht auf den Abbau im Jahr 2021 können wir dieses Angebot ermöglichen, und zugleich verdeutlichen, dass wir alles tun, um Veranstaltungen und Projekte möglich zu machen. Zugleich entwickeln wir eine dauerhafte Perspektive ab dem Jahr 2022, die viele Chancen für die Stadt und das Unternehmen beinhaltet.“

Palazzo Produzent und Geschäftsführer Rolf Balschbach: „Wie alle Veranstalter konnten auch wir wegen ‚Corona’ nicht wie gewohnt planen. Trotzdem ist es nicht unser Ding, den Kopf in den Sand zu stecken. Wir haben immer an unserem Wunsch festgehalten, Palazzo auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen und haben intensiv nach Lösungen und Möglichkeiten gesucht, dass jeder Gast auch in dieser Saison in absolut sicherem Umfeld Palazzo erleben und genießen kann. Palazzo ist und bleibt Lebensfreude pur; und gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit möchten wir den Menschen der Metropolregion Rhein-Neckar mit einem großartigen Palazzo Programm und einem leckeren Vier-Gänge-Menü neue Lebensfreude präsentieren. Damit möchten wir ein positives Signal setzen für unser Publikum und auch für unsere Künstler, Köche, Servicekräfte, Techniker und unser gesamtes Produktionsteam – denn diese Menschen sind mit am Härtesten von der Pandemie betroffen.“

Palazzo Produzent Gregor Spachmann: „Palazzo hat sich in seiner über 20jährigen Erfolgsgeschichte zu einer festen Größe mit Strahlkraft für die ganze Metropolregion und über deren Grenzen hinaus etabliert. Für viele Gäste ist es schon Tradition geworden, mit Freunden und Familie einen unbeschwerten Abend in unserem Spiegelpalast zu verbringen. Nicht selten sitzen drei Generationen an den festlich eingedeckten Tischen und das alle Jahre wieder. Palazzo hat seinen festen Platz im Kalender unserer Besucher und wir glauben, dass wir auch in diesem schwierigen Jahr unsere Gäste mit unserem Programm begeistern können. Damit tragen wir nicht nur zu einem Stück Normalität bei, sondern bringen die Lebensfreude, für die unsere Veranstaltung steht, zurück. Von unserer Seite wurden alle Maßnahmen ergriffen, die geltenden Bestimmungen zu erfüllen und wir appellieren an unsere Gäste, mit Vernunft einen in diesen Zeiten umso außergewöhnlicheren Abend zu genießen.“

Am Abend vor der ersten Preview verbeugt sich der Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo vor den Krankenschwestern, Pflegerinnen und Pflegern, die eine erhebliche Mehrbelastung aufgrund der Pandemie getragen haben und ohne deren Engagement das Meistern der Coronakrise nicht vorstellbar wäre. Als Dankeschön und Anerkennung wird die Vorstellung am 18. November dieser systemrelevanten Personengruppe gewidmet und über den Palazzopartner Radio Regenbogen und den Medienpartner Mannheimer Morgen sowie die Palazzo Facebook Seite eingeladen.

Die Ticketpreise erhöhen sich trotz der kostenintensiven Vorkehrungen nicht. Alle Tickets sind personalisiert und bei allen Ticketbuchungen werden Adresse und E-Mail hinterlegt. Sollte Palazzo nicht stattfinden können, werden Ausweichtermine angeboten oder es wird der Eintrittspreis zurückerstattet. Tickets für Show und Menü sind ab 79 € unter der Hotline 01805 – 60 90 30* und www.palazzomannheim.de erhältlich. Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass bereits ab 18.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt die Show bereits um 18.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Montags sowie am 24.12.20 und 1.1.21 ist spielfrei.

*Mo-Fr 9-17 Uhr – 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen

Palazzo wünscht guten Appetit! Neu: Veganes Vier-Gang-Gourmet-Menü

Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo startet am 1. Dezember

 

Mannheim, 13. Oktober 2020 – Die Vorbereitungen für die aktuelle Palazzo-Saison laufen auf Hochtouren. Während auf dem Europaplatz in Mannheim bereits der Spiegelpalast aufgebaut wird, stellte Meisterkoch Harald Wohlfahrt heute im Restaurant Opus V, im Dachgeschoss des Hauses engelhorn mode, das Menü für die neue Spielzeit, die am 19. November 2020 beginnt, vor. Dabei lies er es sich nicht nehmen, vor der Präsentation sein Wort an die Palazzomacher zu richten: „Ich bewundere den Mut von Rolf Balschbach und Gregor Spachmann und ziehe meinen Hut. Denn gerade die Gastronomie ist schwer von der Coronakrise getroffen und wir brauchen Menschen mit Ideen und Lösungen, die den Beweis antreten, dass unter Beachtung der entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen solche Konzepte umsetzbar sind. Ich freue mich, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann.

“Zur Vorspeise gibt es ein Ceviche von Tiefseeshrimps mit gebeiztem Lachs mit angemachter Kresse und Petersilienöl. Darauf folgen Ravioli mit Ricotta und Bergkäse auf getrüffeltem Lauch mit Zitronenstreusel bevor der Hauptgang kredenzt wird: französische Maispoularde auf buntem Linsencurry und Kartoffel-Kürbis-Gnocchi an Piri-Piri. Den süßen Abschluss bildet eine Schokoladenträne mit Champagnermousse, Passionsfrucht, Orangensalat in Gewürzsud und geeister Crème fraiche.

Die Freunde der fleischlosen Küche dürfen sich beim ersten und dritten Gang auf die vegetarische Variante des Vier-Gang-Gourmet-Menüs freuen: zur Vorspeise Burrata auf Tomatencarpaccio mit Pesto und Basilikumöl. Als Hauptspeise gibt es buntes Linsencurry mit Kürbisnocken und orientalischen Gewürzen.

Erstmals gibt es in dieser Saison ein veganes Menü. Nach einem Paprika-Rauch-Törtchen mit Datteln, Nüssen und Feldsalat wird als zweiter Gang eine Schaumsuppe von der Petersilienwurzel in ihrem Öl serviert, gefolgt von gegrilltem Bimi mit Selleriecreme, Kräutersaitlingen, Granatapfelsud und Mandeln als Hauptspeise. Eine Beeren-Orangen-Mousse mit Kornblüten, Orangensalat im Gewürzsud und Passionsfruchtsorbet versüßt das Ende des veganen Vier-GangGourmet-Menüs. Für die beiden Palazzo-Produzenten Gregor Spachmann und Rolf Balschbach geht es in dieser Saison und unter diesen besonderen Umständen um viel. Palazzo Geschäftsführer Rolf Balschbach hat die neue Saison Signalwirkung: „Seit Ankündigung der neuen Spielzeit ist unser Ticketverkauf sehr gut angelaufen. Dies zeigt, dass unser sehr aufwendiges Hygienekonzept angenommen wurde. Ich möchte mich an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen bei unseren Gästen bedanken und bin überzeugt, dass eine erfolgreiche Spielzeit Signalwirkung auf die ganze Branche haben wird. Daran setzen wir alles, denn ein Leben in dieser schwierigen Zeit soll trotz allem mit Lebensfreude erfüllt sein und wir werden insbesondere in der Veranstaltungsbranche Wege finden müssen, unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen und mit einem hohen Maß an Disziplin und Eigenverantwortlichkeit zurück zur Normalität zu kommen.“

Palazzo-Produzent Gregor Spachmann blickt nach vorn: „Wir haben unter Hochdruck und schwierigen Bedingungen im Schulterschluss mit Harald Wohlfahrt ein Menü konzipiert, das sich in die 22-jährige Genussreihe von Palazzo trotz erschwerter Lieferketten und unter Beachtung der Hygienestandards nahtlos einreihen lässt. Mich freut es besonders, dass wir in dieser Saison erstmals auch offiziell ein veganes Menü anbieten. Das bedeutet zwar mehr Aufwand, entspricht aber den Wünschen, die unsere Kunden an uns herantragen. Parallel dazu sind wir dabei, das Showprogramm zu finalisieren. Auch hier ist alles anders als sonst, aber dennoch versprechen wir, wie in all den Jahren zuvor, die Crème de la Crème der Akrobatikwelt in Mannheim zu versammeln.“

Alle Infos zum Palazzo-Hygienekonzept sind unter www.palazzo-mannheim.de veröffentlicht. Tickets für Show und Menü sind ab 79 € unter der Hotline 01805 – 60 90 30* und www.palazzomannheim.de erhältlich. Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass bereits ab 18.00 Uhr. An Sonnund Feiertagen beginnt die Show bereits um 18.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Montags sowie am 24.12.20 und 1.1.21 ist spielfrei.

*Mo-Fr 9-17 Uhr – 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetzen

Die Palazzo-Show 2020/21: Zurück zur Lebensfreude!

Die Palazzo-Show 2020/21: Zurück zur Lebensfreude!

 

Mannheim, 22. Oktober 2020 – „Es sind viele Freudentränen geflossen, als wir Künstler angerufen haben, ob sie in der diesjährigen Palazzo Saison in Mannheim dabei sein wollen. Künstler sind mit am schwersten von der Pandemie betroffen und brennen darauf, wieder vor unserem begeisterungsfähigen Palazzo Publikum auftreten zu können. Neben spektakulären, neuen Highlights wird es ein Wiedersehen geben mit Publikumslieblingen aus 21 Jahren atemberaubender Palazzo-Geschichte. Wichtig für uns war, dass wir in dieser Saison mit Künstlern zusammen arbeiten wollen, die mit der ganz besonderen Situation vertrauensvoll, verlässlich und voller Lebensfreude umgehen können. Mit unserer Programmzusammenstellung in dieser außergewöhnlichen Saison sind wir absolut sicher, wieder „Lebensfreude pur“ in der Metropolregion Rhein-Neckar verbreiten zu können“, kündigt Palazzo-Produzent und Geschäftsführer Rolf Balschbach die neue Palazzo-Saison, die am 19. November auf dem Mannheimer Europaplatz startet, an. Bei der Künstlerselektion spielte in dieser Saison nach wie vor die herausragende Qualität der Darbietungen – unter den über 30 Artisten sind wieder einmal zahlreiche Preis gekrönte Akrobaten dabei – eine große Rolle, aber auch die dauerhafte Verfügbarkeit im Hinblick auf eventuelle Reisebeschränkungen. Besonders hervorzuheben ist die enorme Solidarität, die alle Künstler gezeigt haben. Alle Künstler haben großes Entgegenkommen und ein hohes Maß an Flexibilität gezeigt – ein für die Veranstalter wichtiges Kriterium für den Fall einer Corona bedingten Verlängerung. Hierzu bemerkt Palazzo Produzent und Radio Regenbogen Geschäftsführer Gregor Spachmann: „Mit der Unterstützung aller – sei es von Seiten der Künstler, unserer Logistikpartner und vor allem der Stadt Mannheim – sehen wir der aktuellen, für uns nur schwer planbaren Spielzeit positiv entgegen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem ausgereiften Hygienekonzept unseren Gästen in diesem Jahr ein Erlebnis mit einem hohen Sicherheitsgrad im Spiegelpalast ermöglichen können.“

In einer an das Hygienekonzept angepassten Inszenierung dürfen sich die Palazzo-Gäste auf den liebgewonnen Moderator Steve Eleki freuen, der als Zauberer und Jongleur im Schottenrock das Scheitern zur absoluten Lachnummer stilisiert. „Vor dem Salto ist nach dem Salto“ – das ist das Motto der Rossi Brothers. Dabei fliegen die beiden Spanier wie Ikarus durch die Luft ohne jedoch am Boden zu zerschellen. Kraft, Tempo und Geschicklichkeit sind die Basiselemente dieser unglaublichen Show. Ob an den Strapaten aus der Luft oder eng an die Polestange geschmiegt – Viviana Rossi bringt die Luft zum Prickeln. Wie von Zauberhand schwebend setzt sie die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft und verbindet Kraft und Eleganz zu kunstvollen Posen.

Schon in jungen Jahren sorgten die Messoudi-Brüder für Furore und gewannen renommierte Preise mit ihren artistischen Darbietungen. Mit großer Körperbeherrschung kreieren sie immer wieder neue, spektakuläre Hand-auf-Hand-Nummern, die das Publikum ins Staunen versetzen. Ein nicht nur sehr hübsches sondern auch sehr bekanntes Gesicht im Mannheimer Spiegelpalast ist Natalya Netselya, die in einer einzigartigen Performance in die traumhafte, fantasievolle und poetische Welt der „Sandmalerei“ entführt. Das Trio Bokafi befördert sich mit dem Schleuderbrett in schwindelerregende Höhen und katapultiert sich mit hohem Tempo bis unters Firmament des Palazzo Spiegelpalasts. Weltweit einzigartig und unvergleichbar zeigt uns Iryna Pitsur in einem traumhaften Kostüm ihre großartige Show. Tanz und Jonglage unterstreichen ihre Hula-Hoop-Darbietung und es gibt nahezu kein Körperteil, das nicht zum Dreh- und Angelpunkt für die dynamische Reifenperformance wird.

„Golden Dream“ nennt sich die Performance der beiden Modellathleten Ambra Faggioni aus Italien und Yves Nicols aus Spanien, die mit ihrer sinnlich-starken Tuchakrobatik zu den Legenden der Luftkunst zählen. Tempo und Präzision zeichnen die Hochgeschwindigkeitsnummer des Rollschuh-Duos Skating Flash aus und dem Publikum wird der Atem stocken, wenn der Spanier Leo Jackson seine Partnerin in unglaublichem Tempo über den Köpfen des Publikums durch die Luft wirbelt. Viktoriia Dziubia gilt als der Shooting-Star der Handstand-Akrobatik und Ausnahmetalent dieser Kräfte zehrenden Disziplin. Dabei merkt man der jungen Artistin in keinem Moment ihrer atemberaubenden Darbietung an, welche Mühen es kostet, die wunderschönen Figuren auf dem zwei Meter hohen Stab zu performen.

Gesegnet mit einer Stimme, die ihres gleichen sucht und eine der musikalischen Entdeckungen des Jahres 2011/2012 bei der Talentshow „The Voice of Germany“, das ist Rüdiger Skoczowsky. Mit seiner glasklaren Stimme bis in die höchsten Höhen ist er der Garant für das ultimative Gänsehautgefühl. Palazzo-Pianist Rick Coleman bildet nunmehr bereits das 12. Mal im Spiegelpalast mit seinen bezaubernden Klavier-Balladen den musikalischen Rahmen. Die Tänzerinnen des Palazzo-Revue-Ensembles unter der Leitung von Rhiannah Kitching werden mit ausgefallenen Choreographien und ihren extravaganten Kostümen das optisch glamouröse Highlight der dreieinhalbstündigen Show sein.

Die neue Palazzo-Saison startet bereits ab dem 19. November. Tickets für Show und Menü sind ab 79 € unter der Hotline 01805 – 60 90 30* erhältlich. Infos und Buchung unter www.palazzomannheim.de. Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt die Show bereits um 18.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Montags sowie am 24.12.20 und 1.1.21 ist spielfrei.

Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo startet am 1. Dezember

Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo startet am 1. Dezember

 

Die gestern durch die Bundesregierung bekannt gegebenen Pandemieeinschränkungen führen dazu, dass die beiden Palazzo-Produzenten Rolf Balschbach und Gregor Spachmann den Start für die neue Palazzo-Saison auf den 1. Dezember festgelegt haben.

Palazzo-Geschäftsführer Rolf Balschbach dazu: „Wir bedauern sehr, dass wir nicht wie geplant am 19. November mit unserer Show starten können. Wir wünschen uns alle, dass die beschlossenen Einschränkungen dazu führen, dass wir ab dem 1. Dezember mit unseren aufwendigen perfekten Hygienemaßnahmen in die neue Saison endlich starten können. Die grundlegende Entscheidung, Palazzo in diesem Jahr stattfinden zu lassen, war nur möglich, weil uns die Stadt Mannheim und allen voran Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz die Möglichkeit eingeräumt haben, unseren Spiegelpalast bis Ende der Saison 2021/22 auf dem Europaplatz stehenlassen zu können. Das verschafft uns einen enormen Handlungsspielraum, da wir so entfallene Vorstellungen nachholen können. Wir sind also nicht auf einen bestimmten Veranstaltungstag und auf ein definitiv festgelegtes Ende der Saison 2020/21 festgenagelt, sondern können in dieser Spielzeit flexibel reagieren. Wir sind der Stadt Mannheim und Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz äußerst dankbar für diese sehr konstruktive Lösung und würden uns wünschen, dass solche lösungsorientierten Ansätze auch für andere Veranstalter gefunden werden. Trotz der auch für uns äußerst schwierigen finanziellen Situation möchten wir weiterhin positiv in die Zukunft blicken und glauben fest an die Strahlkraft von Palazzo Mannheim, baldmöglichst wieder neue Lebensfreude in der Metropolregion Rhein-Neckar verbreiten zu dürfen!“

Radio Regenbogen Geschäftsführer Gregor Spachmann fügt dem hinzu: „Alle Tickets für die Vorstellungen vom 19. bis 30. November können auf einen späteren Zeitpunkt umgebucht werden. Um genügend Kapazitäten zu schaffen, haben wir das für den 6. Januar geplante Saisonende bis 17. Januar 2021 nach hinten geschoben. Wir bitten alle Gäste, die im November Palazzo-Vorstellungen gebucht haben, sich bei uns zu melden, um Ersatztermine zu finden. Die Entscheidung, den Start auf den 1. Dezember zu legen, wurde in engem Schulterschluss mit dem Europa-Park Rust, mit dem Palazzo Mannheim in engem Austausch steht, und das Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken, für dessen Programm Palazzo Mannheim Schwerpunkte bei der Künstlerakquise und Inszenierung setzt, festgelegt.“

asdkasjnfjdnfjsdnfjnd.jf.jdnjfdnfjn